Schuhe:
Wir empfehlen an den Füßen Wattsocken, Turn- oder Surfschuhe zu tragen, wobei es schon ganz einfache Socken/Strümpfe sein können, weil auch sie einen ersten Schutz vor Muschelschnitten bieten. Man kann auf kürzeren Strecken (ca. 1 – 2 Stunden) auch barfuß gehen, aber es können immer mal wieder Muscheln im Schlick stecken. Deshalb raten wir dazu, etwas an den Füßen zu tragen. In Halbschuhe wird aber Schlick oder Wasser hineinlaufen. Das ist im Prinzip nicht schlimm, weil sie sich wieder reinigen lassen. Stiefel sind im Sommer ( etwa ab Anfang Juni) nicht so schön zu tragen, wenn dann sollten sie hoch genug sein, um auch durch Wasser gehen zu können. Erst ab Ende Oktober wird es erfahrungsgemäß zu kalt, um ohne Stiefel zu laufen.
Oberbekleidung:
Im Watt kann es durch den Wind schnell frisch werden. Daher sollte man eine wind- und regendichte Jacke dabei haben. Wir sagen auch gerne „eine Schicht mehr zu tragen als man denkt“.
Gleichzeitig kann eine leichte Jacke auch als Schutz vor zu starker Sonneneinstrahlung dienen.
Beinbekleidung:
Im Sommer machen kurze Hosen Sinn. Wenn man sich nicht sicher ist, ob das warm genug ist, kann man auch lange Hosen tragen und sie bei Bedarf hochkrempeln. Im Winter gehen wir in langen Hosen, am besten noch mit einer Leggins darunter.
Bei Sonne:
Bei Sonneneinstrahlung müssen wir an Sonnencreme und einen Sonnenhut denken, weil das Watt die Sonnenstrahlen reflektiert und eine frische Brise schnell über die starke Sonnenstrahlung hinweg täuschen kann. Besonders Kinder sollten eine bedeckende Kleidung als Schutz vor UV-Strahlung tragen. Wenn es richtig warm ist, sollte man etwas zu trinken mitnehmen. Auch Hunde, wenn sie dabei sind, nehmen zwischendurch gerne frisches Wasser an.
Ansonsten:
Richtig gekleidet kann man auch bei kühlerer Witterung, wie in Herbst und Winter, den Ausflug in das Wattenmeer genießen.