Familienwattwanderung

„Kinder, Ihr dürft Euch schmutzig machen und wer hier sauber rauskommt, hat keinen Spaß gehabt.“ Die beliebte Wanderung für Groß und Klein führt bis an einen Priel, einem natürlichen Wasserlauf im Watt.
Dabei erfahren wir anschaulich und leicht verständlich, wie die Tiere im Watt leben und die Gezeiten funktionieren.
- Dauer: 1,5 Stunden
- Schwierigkeitsgrad: leicht
- Preis Erwachsene: 10,- Euro
- Preis Kinder (4-14Jahre): 7,- Euro
- Kinder unter 4 Jahre: frei
Sonnenuntergangswanderung
Der Sonnenuntergang im Wattenmeer – ein unvergessliches Erlebnis.
Mit oder ohne Sonne ist es immer wieder ein Erlebnis bei Einbruch der Dunkelheit draußen im Watt zu sein. Sämtliche Hektik fällt von uns ab und wir können tief durchatmen. In der Helligkeit gehen wir los, erreichen bei Sonnenuntergang den Priel in Tossens und können beobachten, wie in Wilhelmshaven die Lichter angehen. Bevor es ganz dunkel ist, sind wir wieder am Strand. Auf dem Hinweg beschäftigen wir uns mit der Biologie im Watt und den Gezeiten. Auf dem Rückweg ist Zeit, ein wenig zu plaudern und noch einiges über die Besonderheiten der Region zu erfahren.
- Dauer: 1,5 Stunden
- Schwierigkeitsgrad: leicht
- Preis Erwachsene: 10,- Euro
- Preis Kinder (4-14Jahre): 7,- Euro
- Kinder unter 4 Jahre: frei
Gezeitenwanderung

„Ich sehe doch, wenn die Flut kommt.“ Das ist ein Irrtum und wir überzeugen uns vor Ort, wie schnell das Wasser kommt. Der Wechsel zwischen Ebbe und Flut ist eines der faszinierendsten Schauspiele der Erde – und wir erleben es mitten drin! Anschaulich erklären wir, wie die Gezeiten entstehen und wie Mr. Krebs & Co. sich daran angepasst haben. Spannend ist diese Wanderung und auch faszinierend.
- Dauer: 1,5 – 2 Stunden
- Schwierigkeitsgrad: leicht
- Preis Erwachsene: 10,- Euro
- Preis Kinder (4-14Jahre): 7,- Euro
- Kinder unter 4 Jahre: frei
Kinderwattwanderung
Watt-Wissen für Kinder
Begib dich mit uns auf eine spannende Entdeckungstour durchs Watt! Gemeinsam erkunden wir den Meeresboden, treffen Wattwürmer, Krabben und Muscheln und lernen spielerisch das Leben im Wattenmeer kennen. Ideal für kleine Forscher!
Mit allen Sinnen lernen die kleinen Abenteurer das Leben zwischen Ebbe und Flut kennen.
- Dauer: 1 Stunde
- Schwierigkeitsgrad: leicht
- Preis Erwachsene: 9,- Euro
- Preis Kinder (3 – 14 Jahre): 6,- Euro
- Kinder unter 3 Jahre: frei
Leuchtturm-Tour
Das Unterfeuer von Tossens
Das Unterfeuer ist weithin sichtbar und ein wunderschönes Ziel im Wattenmeer.
Wir verbinden zwei Touren. Während wir uns auf dem Weg zum Turm machen, queren wir einen Priel und wandern dann auf einer Sandbank zum Unterfeuer. Dabei sind wir nicht mehr weit entfernt von einer kleinen weiteren Sandbank und dem Fahrwasser vor Wilhelmshaven.
Sollten Seehunde dort sein, nähern wir uns ihnen sehr umsichtig, leise und berücksichtigen immer den notwendigen Abstand, um sie nicht zu stören.
Genießen Sie das Gefühl von Weite und Freiheit in einer Landschaft, die in dieser Größenordnung einmalig auf der Welt ist.


- Dauer: 3 Stunden
- Schwierigkeitsgrad: leicht zu laufen, aber längere Strecke
- Preis Erwachsene: 15,- Euro
- Preis Kinder (ab 8 Jahre!): 12,- Euro
Die Austernbank
Die Pazifische Auster gehört zu den Neozoen im Wattenmeer. Die Strecke dorthin ist angenehm, größtenteils auf festem Boden, zu laufen.
Wir queren dabei einen kleinen Priel und lassen uns anschließend von den Ausmaßen der Austernbank beeindrucken. Dort haben wir dann die Gelegenheit Austernschalen als Souvenirs zu sammeln oder einfach nur die Aussicht zu genießen.
Auf den Weg dorthin machen wir kleinere Stopps zu verschiedenen Themen, wie „wo ist das Wasser, wenn es weg ist“ oder „wie lebt der Wattwurm“. Könnte man nach Wilhelmshaven laufen?
- Dauer: 2 Stunden
- Schwierigkeitsgrad: einfach
- Preise Erwachsene: 12,- Euro
- Preise Kinder (bis 14 Jahre): 9 Euro
- Mindestalter: 8 Jahre
Seehundbank
Die Tour zur Seehundbank ist ein tolles Erlebnis. Sie ist anspruchsvoller und eine Voraussetzung zur Teilnahme ist es „gut zu Fuß“ zu sein.
Wir queren kleinere Priele und finden einen Weg durch die Austernbänke. Dabei verläuft die Strecke aber größtenteils auf festem Boden. Belohnt werden wir am Ende des Weges durch den Anblick einer fast 70 Tiere zählenden Kolonie.
Ferngläser halten wir auf Anfrage bereit.
In den Monaten Juni und Juli gehen wir nicht zur Seehundbank.
In der Zeit werden die Heuler geboren und sie haben nur 5 Wochen Zeit, um selbstständig zu werden. Danach sind sie auf sich selbst angewiesen. Die Mütter können sie aber nur säugen, wenn die Sandbank trocken liegt. Das ist zwei Mal am Tag der Fall.
Seehunde sind Wildtiere und dementsprechend empfindlich, was Störungen durch Menschen betrifft.
Der Worst Case ist, wenn die Seehunde fluchtartig die Bank verlassen. Dann können sich die Heuler die Nabel wund reiben oder schlimmstenfalls sogar den Kontakt zur Mutter verlieren. Auf jeden Fall würden sie die halbe Tagesration an Muttermilch verlieren.
Aber auch Unruhe stört den Milchfluß der Muttertiere, auch wenn dies äußerlich nicht erkennbar ist und könnte einer optimalen Entwicklung der Heuler im Wege stehen.
- Dauer: 4 Stunden
- Schwierigkeitsgrad: mittel
- Preis pro Person: 20,- Euro
- Mindestalter: 12 Jahre
Sengwarder Oberfeuer
Das Sengwarder Oberfeuer ist 1940 in Betrieb genommen worden. (Damals wurde noch mit Backsteinen gebaut.) 1991 ist der obere Turm dann zurück gebaut worden, aber das Fundament ist stehen geblieben. Wir können das Fundament vom Tossenser Strand aus sehen, wenn wir ganz nach rechts Richtung Wilhelmshaven schauen. Es erscheint als eckiger Block im Meer und ist auch bei Hochwasser noch zu erkennen.
Die Wanderung führt weit hinaus, ist wunderschön und wir befinden uns am Ziel fast gegenüber vom Jade-Weser-Port. Die Luftlinie beträgt vom Strand aus 3,5 Kilometer. Dazu ist die Strecke sehr abwechslungsreich.
- Dauer: 3,5 Stunden
- Schwierigkeitsgrad: leicht bis mittel
- Preis Erwachsene: 20,- Euro pro Person
- Mindestalter: 12 Jahre